Die Akupunktur und Akupressur als Teil der TCM, ist eine seit mehr als 2000 Jahren bewährte medizinische Heilkunst. Durch Stechen spezifischer Akupunkturpunkte mit speziellen Nadeln werden die körpereigenen Heilungskräfte aktiviert und die Gesundheit wieder hergestellt oder präventiv erhalten. Mit Nadelung dieser Punkte wird der Organismus gezielt angeregt, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Unter Akupunktur oder Akupressur versteht man die Regelung des Flusses der Lebensenergie »Qi« in den Energieleitbahnen, auch Meridiane genannt.
Die Moxibustion kurz Moxa genannt kann zusammen mit Akupunktur oder auch getrennt durchgeführt werden kann. Hierbei wird die Wolle aus den Blättern des Beifußes (Artemisia vulgaris) auf den Nadeln oder einer Unterlage über den Akupunkturpunkten verglüht. Diese besonders heilsame Wärme stärkt den Organismus. Je nach Indikation wende ich verschiedene Formen der Akupunktur an wie Körperakupunktur, Ohrakupunktur, Schädelakupunktur nach Yamamoto, Laserakupunktur auch in Kombination mit Moxibustion.
Mit Akupunktur erfolgreich behandelbare Krankheitsbilder und Indikationen
- Erkrankungen der Stütz- und Bewegungssystem wie Arthralgien, Arthrosen, Arthritis, rheumatoide Arthritis, BWS-Syndrom, Epykondylopathie, Karpaltunnelsyndrom, Lumbago, Ischialgie, Radikulärsyndrom, Schulter-Arm-Syndrom, Tendopathie, Tortikollis
- Neurologische Erkrankungen wie Interkostalneuralgie, Zosterneuralgie, Kopfschmerz, Migräne, Lähmungen, Hemiparese, Fazialisparese, Phantomschmerz, Polyneuropathie, Parästhesie, Trigeminusneuralgie, vegetative Dysfunktion
- Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale, Bronchitis, Pseudokrupp
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Durchblutungsstörungen, funktionelle Herzerkrankungen, Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, Hypotonie, Stenokardie, Koronare Herzkrankheit
- Erkrankungen des Verdauungstrakts wie Cholangitis, Cholezystitis, Gallenwegsdyskinesie, Kolitis, Kolitis ulcerosa, Kolon irritable, Morbus Crohn, Verstopfung, Durchfall, Gastritis, Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni
- Urologische Erkrankungen wie Zystitis, Prostatitis, Enuresis nocturna, Reizblase, Harninkontinenz, Impotenz, Pyelonephritis
- Gynäkologische Erkrankungen wie Adnexitis, Salpingitis, Fertilitätsstörungen, Frigidität, Laktationsstörung, klimakterisches Syndrom, Mastopathie, Prämenstruelles Syndrom , Zyklusstörungen, Dysmenorrhö
- Hals-Nasen-Ohren Erkrankungen wie Hörsturz, Schwerhörigkeit, Tinnitus, Schwindel, Morbus Meniere, Reisekrankheit, Otitis, Polinosis, rezidivierende Stomatitis, Rhinitis, Sinusitis, Tonsillitis
- Augenerkrankungen wie Glaukom, Blepharitis, Konjunktivitis, Uveitis, Visusschwäche
- Hauterkrankungen wie Akne vulgaris, Furunkulose, Psoriasis, Herpes simplex, Neurodermitis, atopisches Ekzem, Ulcera cruris, schlecht heilende Wunden, Urtikaria
- Schmerzbehandlungen wie Postoperativer Schmerz, Zahnschmerz, posttraumatischer Schmerz, Tumorschmerz
Die Akupunktur ist in der TCM keine isoliert verwendete Therapie, sondern nur ein Teil der Heilkunst, zu der auch weitere Therapien wie die Kräuterheilkunde, Schröpfen und Ernährung nach 5 Elementen gehören.
Die Behandlung mit Akupunktur auf einen Blick
- Dauer: Erwachsene ca. 45-60 Minuten und Kinder ca. 30 Minuten pro Sitzung
- Empfehlungen: direkt nach der Behandlung 15-20 Minuten ausruhen. Anstrengung am selben Tag sind zu vermeiden.
- Methoden: Körperakupunktur, Ohrakupunktur, Schädelakupunktur mit feinen Akupunkturnadeln, Moxibustion mit Beifusskraut oder auch Laserakupunktur.
- Kosten: je nach Dauer der Sitzung zwischen 55,00 und 75,00 Euro