
Akupunktur und Akupressur
Als Teil der TCM ist Akupunktur eine seit mehr als 2000 Jahren bewährte chinesische Heilkunst. Durch Stechen spezifischer Akupunkturpunkte mit speziellen Nadeln werden die körpereigenen Heilungskräfte aktiviert und die Gesundheit wieder hergestellt.

Arzneimittel, Kräuter und Phytotherapie
In der chinesischen Pharmakologie liegt die ganze Weisheit der chinesischen Medizin. Sie hat sich allmählich – über Tausende von Jahren – durch empirische Beobachtung der Natur und durch systematische Experimente entwickelt.

Ernährung nach 5 Elementen und Diätetik
Die Ernährungsberatung und Ernährungslehre spielt in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) eine sehr große Rolle, weil wir durch Essen die wichtige Lebensenergie „Qi“ aufnehmen. Nahrungsmittel stören oder fördern die Balance zwischen Yin und Yang.

Klassische Homöopathie und Komplexmittel
Die Homöopathie ist eine spezifische Reiz- und Regulationstherapie, die den Organismus gezielt mit kleinsten Dosierungen anregt und reizt. Dabei werden Medikamente eingesetzt, die in großen Dosierungen dieselben Symptome erzeugen würden (Ähnliches mit Ähnlichem), wie die zu behandelnden.

Ästhetische Medizin und Mesotherapie
Gesundheit, ein positives Körpergefühl und Schönheit stehen in enger Beziehung zueinander. Die Naturheilkunde bezieht genau diese Aspekte in ihren ganzheitlichen Ansatz durch Mesotherapie und ästhetische Medizin mit ein. Sie ist eine Synthese aus Neuraltherapie, Akupunktur und Arzneimitteltherapie.

Fridayshots mit Carboxytherapie
Bei der Carboxytherapie wird sanft mit feinster Nadel Kohlendioxid in die Haut injiziert. Die erhöhte Mikrozirkulation verbessert die Elastizität der Haut, die Hautdichte sowie den Kollagengehalt und verringert Hautfältchen. Der perfekte Fridayshot für frisches und jüngeres Aussehen.